de Brandeburger Michel
Wir sind eine stetig wachsende Gemeinschaft von Narren, die sich zum Ziel gesetzt hat, die traditionelle Dorf-Fasnacht zu bewahren. Was an einem frostigen Dezemberabend begann, zieht mittlerweile jedes Jahr zahlreiche Narren nach "Brandeburg".
Aktuelles
Saalwette & Spendenübergabe
Spendenübergabe an den Förderverein krebskranker Kinder e.V. Freiburg
05.06.25
Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins,
mittlerweile wurde die verlorene Saalwette eingelöst und wie berichtet, gab es einen Reinerlös von 870,- Euro! Durch eine großzügige Einzelspende sowie weiteren Spenden im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung hat sich der Betrag nochmals erhöht.
So konnten wir an Holger Heidt, Beirat des Fördervereins krebskranker Kinder e.V. Freiburg, insgesamt 1.111,11 Euro übergeben. Dieses Geld trägt dazu bei, die laufenden Kosten für das Elternhaus an der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Freiburg zu finanzieren. Dort finden Eltern und Geschwister schwerstkranker Kinder, die manchmal über Monate in der Klinik behandelt werden müssen, ein temporäres Zuhause, so Holger Heidt.
Wir möchten uns nochmals ganz herzlich und ausdrücklich bei allen bedanken, die uns in jedweder Art bei diesem Vorhaben unterstützt haben.
Eure Barbara & Euer Thommy
#Gemeinschaft #Zusammenhalt #Miteinander
Auf den Bild v.l.n.r: Thorsten Erhardt, Holger Heidt, Anne Körkel, Andreas Hurst (1. Vorstand BBM).
Foto: Daniel Marz.
Mitgliederversammlung 2025
Dennis Rapp & Emilie Litzinger in den Vorstand gewählt
29.06.25
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner,
heute möchten wir euch kurz über das Wichtigste der Mitgliederversammlung vom 09.05.25 informieren: Die turnusmäßigen Neuwahlen haben zwei Veränderungen in der Vorstandschaft mit sich gebracht. Dennis Rapp und Emilie Litzinger wurden neu in den Vorstand gewählt - alle anderen Positionen wurden einstimmig wiedergewählt.
Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass Daniel Marz nach 22 Jahren sein Amt als Kassierer an Dennis Rapp übergibt. Daniel ist das letzte Mitglied des Gründungsvorstands. Er bleibt dem Verein als Beisitzer mit Rat und Tat aber weiter erhalten. Mit einem kleinen Präsent wurde ihm vom neu gewählten Vorstand gedankt. Von der Versammlung wurde Daniel mit langanhaltendem Beifall gewürdigt.
In den nächsten Tagen wird der Erlös des Kuchenverkaufs (Einlösen der Saalwette) offiziell übergeben. Dank einer großzügigen Einzelspende und weiterer Spenden während der Mitgliederversammlung konnte der Betrag nochmals deutlich gesteigert werden. Vielen Dank dafür. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe.
Euch eine gute Zeit,
die Vorstandschaft.
Auf dem Bild der neu gewählte Vorstand v.l.n.r.: Marco Federer (Präsident), Dennis Rapp (Kassierer), Pascal Honauer (2. Vorstand), Emilie Litzinger (Schriftführerin), Andreas Hurst (1. Vorstand).
Foto: Andreas Hurst.
Einlösung der Saalwette
Wetten, dass... die Einlösung der Saalwette ein Erfolg wird?!!
01.05.25
Wir möchten uns nochmals ausdrücklich und sehr herzlich bei allen Kuchenspendern/innen bedanken - ebenso bei Andreas Höhn für die Bereitstellung des Platzes vor seinem Geschäft und dem FV Bodersweier für die Überlassung der Kuchentheke.
Wir hätten uns die Einlösung unseres Wetteinsatzes nicht schöner vorstellen können. Diese Aktion hat wieder einmal gezeigt, was in der Gemeinschaft möglich ist. Jeder hat mit seiner Spende für ein Stück Kuchen oder Torte dazu beigetragen, dass fast 900,- zusammengekommen sind. Vielleicht finden sich noch Unterstützer/innen, die helfen diesen Betrag großzügig aufzurunden (Kontakt: Thorsten Erhardt, 0175 / 543 99 55, [email protected]). Darum warten wir noch ein paar Tage, bevor wir die Spende an den Förderverein krebskranker Kinder e.V. in Freiburg offiziell übergeben.
Liebe Grüße & herzlichen Dank sagen,
"Barbara & Thommy"
Einladung
Ordentliche Mitgliederversammlung 2025
17.04.25
Liebe Michel-Freunde,
in unserem Vereinsleben steht die turnusmäßige Mitgliederversammlung an. Diese findet am Freitag, 09. Mai 2025 ab 20 Uhr im Gasthaus "Ochsen", Bodersweier statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein.
Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt:
I. Eröffnung und Begrüßung
II. Geschäftsbericht
III. Tätigkeitsberichte der Vorstandschaft
IV. Kassenbericht
V. Kassenprüfbericht
VI. Beschluss über die Entlastung der Gesamtvorstandschaft
VII. Beschluss über evtl. vorliegende Anträge
VIII. Wahlen
IX. Verschiedenes, Wünsche, Anträge
Wünsche und Anträge, über die in der Mitgliederversammlung Beschluss gefasst werden soll, müssen bis spätestens 25.04.2025 schriftlich beim Präsidenten vorgebracht werden.
Die Vorstandschaft
Vorankündigung
"Wetten, dass..." kommt nach Bodersweier!
10.04.25
Barbara Gottschalk & Thomas Schöneberger lösen Ihre Saalwette ein und verkaufen zugunsten des Fördervereines krebskranker Kinder in Freiburg e.V. am Samstag, 26.04.25 leckere Kuchen und heiße Würstchen. Kommt vorbei und lasst diese Aktion zum Erfolg - und vielleicht sogar zu einem kleinen Event - werden. Los geht es um 10:01 Uhr vorm EDEKA Höhn in Bodersweier!
Wir freuen uns auf euch,
Barbara & Thommy
P.S.: Wer uns bei der Aktion mit einer Kuchenspende unterstützen möchte - meldet sich bitte über [email protected] - Vielen Dank.
Fasnacht 2025 - Aus und vorbei!
De Brandeburger Michel sagt: DANKE!!
06.03.25
Wenn‘s am schönsten ist - sollte man eigentlich weiter machen. Leider gilt das nicht für die Fasnacht. Die isch jetzt rum, aus und vorbei! Freuen wir uns an dem, was war - und auf das, was kommt.
Vielen, vielen Dank an euch alle, die Ihr zum Gelingen der to len Tage in "Brandeburg" beigetragen habt. Besonderen Dank gilt der Brandeburger Michel Garde, den Helfern bei all unseren Aktivitäten vor und während der Fasnacht, den Ordnern beim Umzug, den Verpflegungsständen am Fasnachtssonntag, den Dorfbewohnern - besonders entlang der Partymeile und der Umzugsstrecke und auch den Teilnehmern am Umzug mit ihren tollen Ideen, Kostümen und Wagen. Auch Dank an alle Besucher bei den diversen Veranstaltungen und Events.
Danke auch an alle, die in anderer Funktion zum Gelingen dieser Kampagne beigetragen haben: Dem Musikverein für die Begleitung des Umzug, den Wirten auf der Partymeile (Ochse, Schuppe, s´kätte Hus, Hanauer Backhisel by Dupfe, Esperia), den Männern der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Bodersweier, OnAir Volker Müll, DJ Bernie, Stefan Reiff und seinem Team von der Turn- & Festhalle, den beteiligten Firmen am Zeitungskollektiv, den Standbetreibern im Narrendorf, allen bei denen wir unsere Werbebotschaften und -banner platzieren durften und last but not least: allen Spender, die es ermöglicht haben, den Kinderpreismaskenball mit tollen Gewinnen zu etwas ganz Besonderem für die Kinder zu machen. Sollten wir jemanden vergessen haben: Fühlt euch in unseren Dank miteingeschlossen. Wir hoffen, dass bis zum Erscheinen dieses Verkündungsblatt auch die Kehler Zeitung das Wirken in Bodersweier mit Bildern und Texten gewürdigt hat. Auf jeden Fall findet ihr auf unserer Website ein paar Impressionen der tollen Tage in Bodeschwier. Euer Brandeburger Michel zieht sich jetzt zurück und erholt sich von den kräftezehrenden Tagen. Wir wünschen euch allen eine gute Zeit, bleibt gesund oder werdet es bald wieder.
In diesem Sinne, Tschau!
Euer Brandeburger Michel
"anders-als-andere"-Umzug mit Narrendorf, 02.03.
Die ersten Bilder sind online
04.03.25
Die ersten Schnappschüsse vom "anders-als-andere" Umzug 2025 sind jetzt online!
Weitere werden folgen!
Bildergalerie Umzug 2025
Es war wieder ein fantastisches Spektakel in Boderschwier! Die Straßen waren belebt von Narren und Närrinnen – und das Narrendorf war bis zum Rand gefüllt!
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer des Umzugs!
Tschau & Helau.
Euer Brandeburger Michel
SCHMUTZIGER DUNGERSCHDI 27.02.
ENDLICH isch Fasnacht!
Bildergalerie Schmutziger Dungerschdi
27.02.25
Damen und Herren, Närrinnen und Narren, Freunde der traditionellen Dorffasnacht!
Es ist so weit - ENDLICH isch Fasnacht.
Für manche beginnen jetzt ganz schöne, harte 7 Tage! Wer sich noch nicht für den Umzug angemeldet hat - jetzt aber zack-zack, sonst wird das nichts mehr. Letzte Wildcards bis Freitag, 28.02.,16 Uhr. Bevor wir uns aber zum Umzug treffen, liegen noch ein paar schöne Hürden vor uns - bspw. de Schmutzige Dungerschdi!
Wie freuen wir uns wieder drauf, wenn es heißt "do rennen alli Narre in Richtung Rastatter Stross" und wir uns auf der Partymeile treffen zwischen alten Feuerwehrhaus und Stierstall. Allerlei Spektakel erwartet euch - vor allem viel Musik, Tanz, Schabernack und ein kulinarisches Feuerwerk. Ob ihr das Tanzbein schwingen, zu den aktuellen Chartbreakern hüpfen oder den beliebtesten Hits der 80-er und 90-er Jahre lauschen wollt: für jede - und jeden - ist ganz bestimmt was dabei. Los geht‘s am Schmutzige ab 21.01 Uhr.
Tschau & Helau!
Euer Brandeburger Michel
MICHEL-JUBILÄUMS-OWE
Das war der Michel-Owe 2025!
13.02.25
Liebe Fasnächtler Groß & Klein, war das ein Jubiläums-Owe?
22 Jahre Brandeburger Michel. 22 Jahre Freude, Lachen und gemeinsames Erleben. War das ein herrlicher Anblick beim eintreten in die Halle? Gedämpftes Licht, kurzweilige Bildershow, alle Jahres-Buttons seit 2003 von der Decke und dann die stilvolle und bis ins Detail umgesetzte Tischdeko. Mit Beginn des Programms wurde die Botschaft des Brandeburger Michel verlesen, die alle nochmal erinnerte wofür der Verein steht und was ihn so einzigartig macht: Der dörfliche Zusammenhalt, die Wahrung der Tradition und das einstehen für Werte.
Hier weiterlesen...
Ein großes Dankeschön an ALLE.
Zur Bildergalerie gelangt ihr hier: Michel-Owe 2025.
Weiter geht es am Schmutzige Donnerstag 27.02.25 auf der Partymeile - mehr Infos folgen hier!
*** Nicht vergessen: Anmeldungen für den Umzug am Fasnachtssonntag!
Ein Hoch der tollen Tage in Bodeschwier!
Euer Brandeburger Michel
AMTSBLATT
Amtsblatt vom 27.02.25
ENDLICH isch Fasnacht!
Damen und Herren, Närrinnen und Narren, Freunde der traditionellen Dorffasnacht!
Es ist so weit - ENDLICH isch Fasnacht. Für manche beginnen jetzt ganz schöne, harte 7 Tage! Wer sich noch nicht für den Umzug angemeldet hat - jetzt aber zack-zack, sonst wird das nichts mehr. Letzte Wildcards bis Freitag, 28.02. - 16 Uhr. Bevor wir uns aber zum Umzug treffen, liegen noch ein paar schöne Hürden vor uns - bspw. de Schmutzige Dungerschdi! Wie freuen wir uns wieder drauf, wenn es heißt "do rennen alli Narre in Richtung Rastatter Stross" und wir uns auf der Partymeile treffen zwischen alten Feuerwehrhaus und Stierstall. Allerlei Spektakel erwartet euch - vor allem viel Musik, Tanz, Schabernack und ein kulinarisches Feuerwerk. Ob ihr das Tanzbein schwingen, zu den aktuellen Chartbreakern hüpfen oder den beliebtesten Hits der 80-er und 90-er Jahre lauschen wollt: für jede - und jeden - ist ganz bestimmt was dabei. Los geht‘s am Schmutzige ab 21.01 Uhr.
So mache nehmen das Motto ernst: "Wo war ich in der Nacht vom Dungerschdi bis Friddi" und ziehen einfach mal durch. Das will nicht jeder und kann auch nicht jeder - oder jede. Was aber sicher ist, das ist der Kinderpreismaskenball am Fasnachtsfreitag. Wo? Natürlich in der kunterbunt geschmückten Halle zu Bodersweier. Hallenöffnung wird um 14 Uhr, der KINDER-Preismaskenball beginnt dann ca. 15 Uhr. Moderation: Anne B. Körkel. Umrahmt wird der Mittag von den Auftritten unserer Michel-Garden. Für das leibliche Wohl - samt Kaffee & Kuchen - ist gesorgt. Bitte informiert euch vorab über den Ablauf des Kinderpreismaskenball & die Teilnahmebedingungen (www.brandeburger-michel.de oder www.brandeburgermichel.de).
Ein besonders eindrucksvolles Schauspiel ist der Umzug, wenn entlang der Strecke die Vorgärten, Balkone oder Fenster närrisch geschmückt sind. Fühlt euch also herzlichschd eingeladen und gebeten, dieses auch heuer wieder zu tun. Die vielen Gäste aus Nah und Fern werden es euch Danken. Denn - Trommelwirbel - am Fasnachtssonntag findet der allseits beachtete Höhepunkt der Brandeburger Fasnacht statt. Ab 13:01 Uhr schlängelt sich der "anders-als-andere" Umzug durch den Ort. Trotz der teilweise massiven Auflagen (deren Sinn und Zweck man an mancher Stelle schon in Frage stellen darf), und auch der damit verbundenen Kosten, halten wir daran fest für den Umzug keinen Eintritt zu verlangen. Gleich doppelter Dank geht an die Anwohner der altbekannten Umzugsstrecke, die von der Leutesheimer Straße, Langstraße, Korker Straße, Dorflache, Querbacher Straße, Ahweg, Luttigraben und Rainstraße wieder bis zur Halle führt. Für das Freihalten der Strecke von parkenden Autos, und die eine oder andere Wegzehrung. Auch wird es wieder zahlreiche Streckensperrungen geben (müssen). Bitte informiert euch rechtzeitig. Und woanders, als an der Turn- & Festhalle, findet das beliebte und berüchtigte Narrendorf statt. Schon alle, die es am Sonntag bis hierher schaffen - gehören zu den Gewinnern. Oder wie beim Iron-Man: zu den Finishern. Lasst es langsam angehen - denn bis ca. 19 Uhr ist hier Ramba-Zamba mit DJ Bernie angesagt. Leider hat alles mal ein Ende - außer bekanntlich die Wurst - und drum beenden wir die Kampagne 24/25 traditionell am Aschermittwoch mit der Fasnachtsverbrennung. Start 19:01 Uhr am Stierstall.
Für den Umzug gilt, wie alle Veranstaltungen des Brandeburger Michel, Eintritt frei. Wir verkaufen über die Michel-Garde während des Umzugs unseren "Michel-Button" - der Erlös hilft uns die Kosten der Kampagne zu decken. Schon jetzt bedanken wir uns bei allen Anwohnern (entlang der Partymeile, bei der Umzugsstrecke und rund ums Narrendorf) für Ihr Verständnis.
In diesem Sinne, Tschau & Helau!
Euer Brandeburger Michel
Liebe Fasnächtler Groß & Klein,
war das ein Jubiläums-Owe?
22 Jahre Brandeburger Michel. 22 Jahre Freude, Lachen und gemeinsames Erleben. War das ein herrlicher Anblick beim eintreten in die Halle? Gedämpftes Licht, kurzweilige Bildershow, alle Jahres-Buttons seit 2003 von der Decke und dann die stilvolle und bis ins Detail umgesetzte Tischdeko. Ein wahrer Augenschmaus, den die Vorstandsfrauen mit viel Liebe umgesetzt haben. Danke!
Mit Beginn des Programms wurde die Botschaft des Brandeburger Michel verlesen, die alle nochmal erinnerte wofür der Verein steht und was ihn so einzigartig macht: Der dörfliche Zusammenhalt, die Wahrung der Tradition und das einstehen für Werte. Ein wahrlich gelungener Start.
Mit den einzelnen Programmpunkten wurde ein wahres Feuerwerk gezündet - die 3 Garden: Junioren, mittlere und große Garden mit Ihren Tänzen, Christian & Kevin mit ihrem gekonnt vorgetragenen Beitrag, das Tanzmariechen Anna-Lena, die BBM-House Band: Krach-Bum-Bäng, die Knall-Frosch-Combo aus Weier und der krönende Abschluss mit der Interpretation von "Let´s Dance". Mit dem "Brandeburger Michel Song" fand das Programm sein Ende und es wurde noch lange getanzt oder in der Bar auf einen schönen Abend angestoßen!
Ein großes Dankeschön an alle Besucher des Abends, den verständnisvollen Nachbarn, den fleißigen Helfern vor und hinter dem Vorhang, dem Musikverein Bodersweier und den R(h)ein-Voices für die Bewirtung, der Gärtnerei Hopp für den Blumen schmuck, der Fotobox von Onair, allen Partnern, Sponsoren und Gönnern des Vereins. Ganz besonderen Dank unseren Trainerinnen Emilie, Selina, Marie, Sophie und Lara für Ihren unermüdlichen Einsatz und Engagement das ganze Jahr über. Wir halten euch zu der verlorenen Saalwette bzw. deren Einlösung auf dem Laufenden - versprochen. Sollten wir an dieser Stelle jemanden vergessen haben - bitte seht es uns nach und fühlt euch hiermit eingeschlossen: DANKE!
Weiter geht es am Schmutzige Donnerstag 27.02.25 auf der Partymeile - mehr Infos folgen hier!
*** Nicht vergessen: Anmeldungen für den Umzug am Fasnachtssonntag!
Ein Hoch der tollen Tage in Bodeschwier!
Euer Brandeburger Michel
Unser Vorstand
Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliederversammlung am 09.05.2025 brachte zwei Veränderungen mit sich: Dennis Rapp (v.l.) und Emilie Litzinger (v. r.) wurden neu in den Vorstand gewählt - alle anderen Positionen wurden einstimmig wiedergewählt. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass Daniel Marz nach 22 Jahren sein Amt als Kassierer an Dennis Rapp übergibt. Daniel ist das letzte Mitglied des Gründungsvorstands. Er bleibt dem Verein als Beisitzer mit Rat und Tat aber weiter erhalten.
Mitgliederversammlung 2023
Im Zuge der Mitgliederversammlung im Mai 2023 wurden die beiden Gründungsmitglieder Präsident Thorsten Erhardt und Schriftführer Mario Baas nach über 20 Jahren aktiver Vorstandsarbeit verabschiedet. Beide stellten sich nicht mehr zur Wahl. Neu in den geschäftsführenden wurden gewählt: als Präsident Marco Federer (links außen), Pascal Honauer (2.v.l.) und Nele Schilli. Andy Hurst (3.v.r.) war ist schon seit 2001 im Vorstand, Daniel Marz als Kassierer und jetzt einziges Gründungsmitglied führt sein Amt weiter.
Mitgliederversammlung 2021
Der am 1. Oktober 2021 gewählte "alte" Vorstand.
Aus den vergangenen Jahren
Wein-Spaziergang in Ödsbach 2019
Aktiv zeigte sich unser Vorstand beim Ausflug am 12.10.19. Es ging per Bus nach Obk.-Ödsbach um uns über die "kulinarischen" Genüsse unserer Region zu informieren. Nach dem beschwerlichen Wein-Spaziergang, mit diversen Anstiegen. Mit einem zünftigen Vesper auf dem Weingut Schweiger und später im heimischen Stierstall fand der Tag ein harmonisches Ende.
Mitgliederversammlung 2019
Am Freitag, 03.05.19 fand die Mitgliederversammlung im Gasthaus ochsen statt. Neben den Tätigkeitsberichten der Vorstandschaft standen auch Neuwahlen an, bei denen alle Vorstandsmitgliedern in Ihrem Amt bestätigt wurden.
Für Ihr Engagement im Rahmen der Trainingsarbeit und speziell auch bei der Vorbereitung zum Michel-Owe 2019 wurden die Trainnerinnen (v.l.) Anne Schadt, Marie Rack, Sophie Rack, Selina Örte, Emilie Litzinger vom 1. Vorstand Ralf Dietrich (rechts) und dem 2. Vorstand Marco Federer (rechts) mit einem Präsent geehrt.
Mitgliederversammlung 2019
Der alte & neue geschäftsführende Vorstand für die Jahre 2019 - 2021 (v.l.n.r.): Marco Federer, Daniel Marz, Mario Baas, Ralf Dietrich, Thorsten Erhardt
Michel-Owe 2019
Michel-Vorstand mit Funkenmariechen, der mittleren und großen Michel Garde am Michel-Owe 2019.
Vorstandschaft 2018
Mitgliederversammlung 2017
Sie standen dem Verein in den ersten 15 Jahren seit der Gründung vor. 2017 wechselte der Führungsstab von Ingo Fischer an Thorsten Erhardt, der seither das Amt des Präsidenten ausübt. Ralf Dietrich ist nach wie vor 1. Vorstand des Vereins.
(v.l.n.r.) 1. Vorsitzender: Ralf Dietrich, 2. Vorsitzender: Thorsten Erhardt (seit 2017 Präsident), Präsident (bis 2017): Ingo Fischer
Unsere Historie
Wie alles begann...
Die Entstehung des Brandeburger Michel e.V. - kurz und prägnant zusammengefasst: Alles begann mit dem Treffen einer aktiven Narrenschar, die den drohenden Untergang der traditionellen Dorf-Fasnacht verhindern wollte. Was an einem kalten Dezemberabend begann zieht heute Jahr für Jahr zahlreiche Narren aus nah und fern nach "Brandeburg". Die ausführliche Geschichte findet ihr hier:
Nachrichtenarchiv
Ihr möchtet noch mehr Nachrichten vom Brandeburger Michel lesen? Dann schaut in unserem Nachrichtenarchiv vorbei!
Hinweis zum Datenschutz
Liebe Mitglieder/innen und die es werden wollen: Wir halten uns an die Vorgaben des Datenschutzes und speichern eure Daten nur zum Zwecke der Vereinstätigkeit. Auch geben wir die Daten nur dann weiter, wenn es zur Erfüllung der Aufgaben notwendig ist (Bsp.: Mitgliedsbeiträge abbuchen, Veröffentlichungen über Termine, Ergebnisse, besondere Leistungen, etc.).
Mitglied werden!
De Brandeburger Michel e.V. steht für Spaß, Ideenreichtum und Brauchtumspflege. Sei auch Du Teil des großen Ganzen - einfach beitreten und mitgestalten. Das Beitrittsformular findet ihr hier: