Archiv
Hier findet ihr Nachrichten und Bilder rund um den Brandeburger Michel aus den letzten Jahren!
Bilderarchiv
Dieser Bereich befindet sich momentan noch im Aufbau. Bitte schaut gern noch einmal später vorbei!
Kampagne 2014
Hier geht es zur Bildergalerie 2014:
Kampagne 2013
Hier geht es zur Bildergalerie 2013:
Kampagne 2012
Hier geht es zur Bildergalerie 2012:
Kampagne 2011
Hier geht es zur Bildergalerie 2011:
Kampagne 2010
Hier geht es zur Bildergalerie 2010:
Nachrichtenarchiv 2025
27.02.25 / Amtsblatt
ENDLICH isch Fasnacht!
Damen und Herren, Närrinnen und Narren, Freunde der traditionellen Dorffasnacht!
Es ist so weit - ENDLICH isch Fasnacht. Für manche beginnen jetzt ganz schöne, harte 7 Tage! Wer sich noch nicht für den Umzug angemeldet hat - jetzt aber zack-zack, sonst wird das nichts mehr. Letzte Wildcards bis Freitag, 28.02. - 16 Uhr. Bevor wir uns aber zum Umzug treffen, liegen noch ein paar schöne Hürden vor uns - bspw. de Schmutzige Dungerschdi! Wie freuen wir uns wieder drauf, wenn es heißt "do rennen alli Narre in Richtung Rastatter Stross" und wir uns auf der Partymeile treffen zwischen alten Feuerwehrhaus und Stierstall. Allerlei Spektakel erwartet euch - vor allem viel Musik, Tanz, Schabernack und ein kulinarisches Feuerwerk. Ob ihr das Tanzbein schwingen, zu den aktuellen Chartbreakern hüpfen oder den beliebtesten Hits der 80-er und 90-er Jahre lauschen wollt: für jede - und jeden - ist ganz bestimmt was dabei. Los geht‘s am Schmutzige ab 21.01 Uhr.
So mache nehmen das Motto ernst: "Wo war ich in der Nacht vom Dungerschdi bis Friddi" und ziehen einfach mal durch. Das will nicht jeder und kann auch nicht jeder - oder jede. Was aber sicher ist, das ist der Kinderpreismaskenball am Fasnachtsfreitag. Wo? Natürlich in der kunterbunt geschmückten Halle zu Bodersweier. Hallenöffnung wird um 14 Uhr, der KINDER-Preismaskenball beginnt dann ca. 15 Uhr. Moderation: Anne B. Körkel. Umrahmt wird der Mittag von den Auftritten unserer Michel-Garden. Für das leibliche Wohl - samt Kaffee & Kuchen - ist gesorgt. Bitte informiert euch vorab über den Ablauf des Kinderpreismaskenball & die Teilnahmebedingungen (www.brandeburger-michel.de oder www.brandeburgermichel.de).
Ein besonders eindrucksvolles Schauspiel ist der Umzug, wenn entlang der Strecke die Vorgärten, Balkone oder Fenster närrisch geschmückt sind. Fühlt euch also herzlichschd eingeladen und gebeten, dieses auch heuer wieder zu tun. Die vielen Gäste aus Nah und Fern werden es euch Danken. Denn - Trommelwirbel - am Fasnachtssonntag findet der allseits beachtete Höhepunkt der Brandeburger Fasnacht statt. Ab 13:01 Uhr schlängelt sich der "anders-als-andere" Umzug durch den Ort. Trotz der teilweise massiven Auflagen (deren Sinn und Zweck man an mancher Stelle schon in Frage stellen darf), und auch der damit verbundenen Kosten, halten wir daran fest für den Umzug keinen Eintritt zu verlangen. Gleich doppelter Dank geht an die Anwohner der altbekannten Umzugsstrecke, die von der Leutesheimer Straße, Langstraße, Korker Straße, Dorflache, Querbacher Straße, Ahweg, Luttigraben und Rainstraße wieder bis zur Halle führt. Für das Freihalten der Strecke von parkenden Autos, und die eine oder andere Wegzehrung. Auch wird es wieder zahlreiche Streckensperrungen geben (müssen). Bitte informiert euch rechtzeitig. Und woanders, als an der Turn- & Festhalle, findet das beliebte und berüchtigte Narrendorf statt. Schon alle, die es am Sonntag bis hierher schaffen - gehören zu den Gewinnern. Oder wie beim Iron-Man: zu den Finishern. Lasst es langsam angehen - denn bis ca. 19 Uhr ist hier Ramba-Zamba mit DJ Bernie angesagt. Leider hat alles mal ein Ende - außer bekanntlich die Wurst - und drum beenden wir die Kampagne 24/25 traditionell am Aschermittwoch mit der Fasnachtsverbrennung. Start 19:01 Uhr am Stierstall.
Für den Umzug gilt, wie alle Veranstaltungen des Brandeburger Michel, Eintritt frei. Wir verkaufen über die Michel-Garde während des Umzugs unseren "Michel-Button" - der Erlös hilft uns die Kosten der Kampagne zu decken. Schon jetzt bedanken wir uns bei allen Anwohnern (entlang der Partymeile, bei der Umzugsstrecke und rund ums Narrendorf) für Ihr Verständnis.
In diesem Sinne, Tschau & Helau!
Euer Brandeburger Michel
21.02.25
Kinderpreismaskenball am 28.02.
Kleine Narren gesucht!
Sänger, Tänzer, Witzerzähler... Gerne kannst du alleine oder mit anderen Kindern (bis einschließlich 14 Jahre!) dein Können auf der Narrenbühne präsentieren.
Es gibt zwei Kategorien:
1. Einzelprämierung
2. Gruppenprämierung (ab 3 Kindern)
Zeigt euer Können und euer tolles Kostüm vor der Fachjury. Als Dankeschön erhält jeder einen Preis. Eine kleine Teilnehmergebühr von 3€/pro Kind wird erhoben. Bitte beachtet: Jedes Kind darf maximal zweimal auf der Bühne stehen (1x Einzelprämierung, 1x Gruppenprämierung)!
Programmbeginn: 15:01 Uhr (Hallenöffnung ab 14:01 Uhr)
Umrahmt wird das Programm von der Brandeburger Michelgarde und dem Jugendorchester Bodersweier. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei!
Jeder ist herzlich Willkommen!
Euer Brandeburger Michel
20.02.25 / Amtsblatt
De Brandeburger Michel präsentiert voller Stolz... d'Fasnachtsfahrplan 2025
Man spürt‘s - alli juckt‘s. Nicht nur in Bodeschwier, auch in Querbach, Linx, Zierolshofen - Kehl, Kork ... ja faschd bis in Nü jorg. In mancher „Schier“ wird gehämmert, in anderen Kellern schnurrt die Nähmaschine und wieder anderswo sucht man noch den kreativen Input. Egal: alle sind im positiven Fasnachtsfieber - und des isch au gut so! Jetzt - so kurz vor dem Höhepunkt der närrischen Kampagne darf´s das auch, oder? Feiert mit uns 22 Jahre Friede – Freude – Eierkuchen und Fasnacht im XXL-Format.
Hier schon mal die Marker für den Kalender: De „Schmutzige“ isch diss Johr am 27. Febber – ä Dungerschdi und do feiern mir alle miteinander auf der Partymeile. Diss Johr mit einer Anlaufstation mehr. Für alle Rätselfreunde: alter griechischer Name für Italien! Türen öffnen sich um kurz noch de ninne (owe‘s).
Ein Tag später - am Fasnachtsfriddi isch Kinder!!!!-Preismaskenball. (Art nach Definition des Jugendschutzgesetzes eine Person, die noch nicht 14 Jahre alt ist) - hört, hört. D‘Hall macht schon um zwei uff - do kann ma dann ebbs esse, trinke, sich de beschde Platz russ-suche und uff de Mittag "eingroove"! Los geht‘s dann um kurz nach 15 Uhr mit der Vorstellung der Kinder-Kostüme in einer Einzel- und Gruppenvorstellung. Jedes Kind ist schon durch die Teilnahme ein Gewinner und darf sich zurecht auf ein! Geschenk freuen. Wir bitten um Verständnis, dass die Kinder nur maximal 2x teilnehmen (1x Einzel- und 1x Gruppenwertung) können.
Weiter geht es am Samstagabend, ebenfalls in der kunterbunt geschmückten Halle mit einem Tanzabend - organisiert & veranstaltet vom Männerchor – De R(h)einvoices.
Alt & Jung oder umgekehrt sind dann beim „anders als andere Umzüge“ genau richtig. Der Beginn - der Tradition verpflichtet - am Fasnachts-Sundi im Fuchseck und zwar ganz genauso um kurz noch eins. Kann au ä bissel später werde - warum: unser alt-bewährter Zündfunke isch im Urlaub - jetzt muss einer von de Junge dran. Mol gucke wie‘s läuft oder zündet. Wer sich des Alles nicht merke – oder mitschreibe – des Alles kann ma au uff de Homepätsch vom „Michel“ noch lesen: www.brandeburger-michel.de ...Bitte beachtet: Aufgrund aktueller technischer Probleme mit unserem Provider haben wir unter www.brandeburgermichel.de eine zweite Webpräsenz erstellt ...alles klar?
Schon jetzt bedanken wir uns bei allen Anwohnern (entlang der Partymeile, bei der Umzugsstrecke und rund ums Narrendorf) für Ihr Verständnis. Alla hopp - macht's gut und bliewe g'sund.
Tschau & Helau!
Euer Brandeburger Michel
13.02.25 / Amtsblatt
Michel-Jubiläums-Owe
Das war der Michel-Owe 2025!
Liebe Fasnächtler Groß & Klein,
war das ein Jubiläums-Owe?
22 Jahre Brandeburger Michel. 22 Jahre Freude, Lachen und gemeinsames Erleben. War das ein herrlicher Anblick beim eintreten in die Halle? Gedämpftes Licht, kurzweilige Bildershow, alle Jahres-Button seit 2003 von der Decke und dann die stilvolle und bis ins Detail umgesetzte Tischdeko. Ein wahrer Augenschmaus, den die Vorstandsfrauen mit viel Liebe umgesetzt haben. Danke!
Mit Beginn des Programms wurde die Botschaft des Brandeburger Michel verlesen, die alle nochmal erinnerte wofür der Verein steht und was ihn so einzigartig macht: Der dörfliche Zusammenhalt, die Wahrung der Tradition und das einstehen für Werte. Ein wahrlich gelungener Start.
Mit den einzelnen Programmpunkten wurde ein wahres Feuerwerk gezündet - die 3 Garden: Junioren, mittlere und große Garden mit Ihren Tänzen, Christian & Kevin mit ihrem gekonnt vorgetragenen Beitrag, das Tanzmariechen Anna-Lena, die BBM-House Band: Krach-Bum-Bäng, die Knall-Frosch-Combo aus Weier und der krönende Abschluss mit der Interpretation von "Let´s Dance". Mit dem "Brandeburger Michel Song" fand das Programm sein Ende und es wurde noch lange getanzt oder in der Bar auf einen schönen Abend angestoßen!
Ein großes Dankeschön an alle Besucher des Abends, den verständnisvollen Nachbarn, den fleißigen Helfern vor und hinter dem Vorhang, dem Musikverein Bodersweier und den R(h)ein-Voices für die Bewirtung, der Gärtnerei Hopp für den Blumen schmuck, der Fotobox von Onair, allen Partnern, Sponsoren und Gönnern des Vereins. Ganz besonderen Dank unseren Trainerinnen Emilie, Selina, Marie, Sophie und Lara für Ihren unermüdlichen Einsatz und Engagement das ganze Jahr über. Wir halten euch zu der verlorenen Saalwette bzw. deren Einlösung auf dem Laufenden - versprochen. Sollten wir an dieser Stelle jemanden vergessen haben - bitte seht es uns nach und fühlt euch hiermit eingeschlossen: DANKE!
Weiter geht es am Schmutzige Donnerstag 27.02.25 auf der Partymeile - mehr Infos folgen hier!
*** Nicht vergessen: Anmeldungen für den Umzug am Fasnachtssonntag!
Ein Hoch der tollen Tage in Bodeschwier!
Euer Brandeburger Michel
06.02.25 / Amtsblatt
Michel-Jubiläums-Owe
Die Festwochen beginnen!
Meine sehr geehrten Damen und Herren, Ladies and Gentlemen, endlich ist es so weit: die Festwochen beginnen!
Am kommenden Samstag erleben wir den Michel-Jubiläums-Owe, anlässlich 22 Jahre Brandeburger Michel. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen steht angeblich das Bühnenbild schon und auch die letzten Korrekturen an der Saaldeko "wären" beendet - nur das Programm weist noch Lücken auf. Man darf gespannt sein, wie sich das bis zur Hallenöffnung um 18:31 Uhr noch regeln lässt.
Hoffen wir mal, dass der Michel es mal wieder hinbekommt. Wer sich als Backup für das Programm zur Verfügung stellen kann - will oder darf, meldet sich bitte unter der Hotline 11833 oder wendet sich an [email protected].
Einige Programmpunkte stehen bereits fest - bei anderen steht der Probe-Erfolg noch aus - man wird sehen, was am Ende dabei herauskommt. Aufgrund der neuen, verjüngten, Vorstandschaft zeichnen sich sowieso Änderungen im Programm ab, die jedoch strengster Geheimhaltung unterliegen. Möglicherweise kommt es anlässlich des regionalen Wahlkampfauftakts zu einem Aufeinandertreffen zweier alter Bekannter TV-Größen.
Auf jeden Fall Ihre Zusage gegeben haben die Juniorinnen, die mittlere und große Garde des Brandeburger Michel, ebenso wie die Knall-Frosch-Combo aus Weier, die Veteranen von Knall-Bum-Bäng und weitere Fasnachtsgrößen. In der Pause und nach dem Programm sorgt die Band "van Boxel" für gute Stimmung und Tanzmusik – live gespielt und gesungen!
Ahhh und noch ebbs, bevor ich‘s vergiss: Sitzplätz‘ kann ma net reserviere - kumme halt zittig. Es gibt vor der Halleöffnung au ä Glas Sekt um die Warterei zu verkürze. Alla hopp - des war‘s für hitt. Mir sähn uns am Samschdi in de Hall.
Ein Hoch der tollen Tage in Bodeschwier!
Euer Brandeburger Michel
30.01.25 / Amtsblatt
Noch eine Woche bis zum Michel-Jubiläums-Owe!
Liebe Närrinnen und Narren, Damen und Herren, in etwas mehr als einer Woche feiern wir mit vielen von euch: 22 Jahre Brandeburger Michel!
In sehr viel Vorfreude mischt sich auch ein wenig Wehmut, denn leider mussten wir vielen Kartenwünschen eine Absage erteilen. Die Kapazität unserer Turn- und Festhalle reicht nicht aus, um allen die Möglichkeit zu geben, dabei zu sein. Wir bitten an dieser Stelle um Verständnis!
Tradition - Gemeinschaft - Miteinander.
Dieses Motto gilt bis heute und wird auch durch den dörflichen Zusammenhalt getragen. Vielen Dank dafür. Wir legen aber auch großen Wert darauf, die Tradition nicht nur zu bewahren, sondern auch immer wieder dem aktuellen Zeitgeschehen anzupassen!
Ein gutes Beispiel ist die Brandeburger Michel Garde mit unserem Tanzmariechen Anna-Lena. Was in den 1970 /80 er Jahren schon mal fester Bestandteil der Kampagnen - wurde neu belebt. Freut euch auf die Auftritte unserer drei Garden (kleine, mittlere, große) Garde zu verschiedenen Anlässen. Be sonders stolz sind wir euch alle drei Garden und das Tanzmariechen am Michel-Jubiläums-Owe präsentieren zu dürfen - und das in neuem Outfit. Die immensen Kosten für die neuen Kostüme haben sich die Garden durch verschiedene Helfereinsätze größtenteils selbst verdient.
Um euch alle Brandeburger Fasnächtler auf dem aktuellen Stand zu halten, hier die Termine 2025:
- Schmutziger Dungerschdi, 27.02.
Ramba-Zamba auf der Partymeile - Fasnachts-Friddi, 28.02.
Kinderpreismaskenball in der Halle - Fasnachtssonntag, 02.03.
Höhepunkt der Brandeburger Fasnacht, der „anders-als-andere“ Umzug - Aschermittwoch, 05.03.
Fasnachtsverbrennung
Und wie hieß es bei „der große Preis“ mit Wim Thoelke immer: Anmeldeschluss für den Umzug ist Mittwoch, 26.02.2025.
Tschau & Helau!
Euer Brandeburger Michel
23.01.25 / Amtsblatt
Der Michel wird 22!
Tradition-Gemeinschaft-Miteinander
Damen und Herren, Närrinen und Narren, Freunde der traditionellen Dorffasnacht! 22 Jahre Brandeburger Michel stehen ganz im Zeichen unseres Mottos, das von Anfang an war: Tradition - Gemeinschaft - Miteinander. Nie hätten wir damals gedacht, dass aus der Zusammenkunft im Winter 2002 eine solche Euphorie entsteht und so viele Jahre anhält. Das verdankt der Verein nicht nur den Verantwortlichen im Vorstand, sondern eben auch dem Zusammenhalt im Dorf sowie der Unterstützung in jedweder Art und Weise.
Wir bräuchten ganze Papierrollen, um uns bei allen zu bedanken, die in 22 Jahren Brandeburger Michel Ihren Teil zum Gelingen der Kampagnen, der Feste und Aktivitäten beigetragen haben. Wir haben uns der traditionellen Dorffastnacht verschrieben und dürfen von Jahr zu Jahr eine große „Fan-Gemeinde“ bei uns begrüßen. Ja, die Brandeburger Fasnacht ist bei vielen ein fester Termin im Kalender. Und darauf dürfen wir alle wahrlich stolz sein.
Und wenn wir schon dabei sind, dann gilt ein großes Lob und noch größeres Kompliment an die Verantwortlichen Trainerinnen und Managerinnen der Brandeburger Michel Garde, die mit extrem viel Engagement, Fleiß und manches Mal „Engelsgeduld“ agieren. Nur so können wir heute auf rund 80 Tänzer/innen blicken, die heuer beim Michel-Jubiläums-Owe am 08.02.25 alle Ihren Auftritt haben werden und zeigen, wofür sie das ganze Jahr (ja, das ganze Jahr) hart trainieren.
Ach und noch eine Bitte: Die Anmeldung zum „anders-als-andere-Umzüge“ am Fasnachtssonntag, 02.03. nicht vergessen - wäre doch schade falls genau Ihr nicht dabei wärt. So, das soll‘s jetzt erstmal gewesen sein.
Tschau & Helau!
Euer Brandeburger Michel
22.01.25
Brandeburger Michel Garde
Neue Tanzkostüme für unsere Garde
Im Namen aller Tänzerinnen möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen Spendern bedanken, die uns bei der Anschaffung neuer Tanzkostüme unterstützt haben. Eure großzügigen Spenden haben es uns ermöglicht, unsere Auftritte in voller Pracht zu präsentieren und unser tänzerisches Potential voll auszuschöpfen.
Dank Eurer Hilfe können wir nun mit noch mehr Stolz und Begeisterung auf die Bühne treten. Eure Unterstützung bedeutet uns sehr viel und motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben. Dank Euch konnte unsere Gruppe noch mehr wachsen.
Ein großes Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben!
Eure Brandeburger Michel Garde
19.01.25
Michel-Jubiläums-Owe
Das Programm steht!
Was euch am "MJO" erwartet: Schon die Einlasskontrolle wird zum Spektakel werden, dann folgen die Tanzvorführungen der kleinen, mittleren und großen Garde, Wortbeiträge, Guggemusik von Krach-Bum-Bäng und der Knall-Frosch-Combo aus Weier. Als Cocktail-Kirsche servieren wir eine Tombola mit attraktiven Preisen, bevor dann mit einem eigens für diesen Abend einstudierten Showtanz das Finale auf euch wartet. Für gute Stimmung und Tanzmusik (live gespielt und! gesungen) sorgt in der Pause und nach dem Programm die Band "van Boxel".
Wann: Sa., 08.02.2025
Wo: Turn- & Festhalle Bodersweier
Warum: 22 Jahre Brandeburger Michel
18:31 Uhr - Sektempfang & Hallenöffnung
19:46 Uhr - Programmstart
Im Anschluss an das Programm Tanz mit der Liveband "van Boxel"
Euer Brandeburger Michel
Nachrichtenarchiv 2024
28.11.24
De Brandeburger Michel wird 22!
Liebe Freunde der ausgelassenen Feierei, der Michel wird 22 Jahre alt und das ist mehr als ein Grund zu feiern! Wir laden euch schon heute herzlich zu einer unvergesslichen Nacht voller Spaß, Musik und Tanz ein. Feiert mit uns die traditionelle Fasnacht mit einem bunten Programm aus Wortbeiträgen, Tanzvorführungen, Klamauk und Live-Musik zum Tanzen. Seid dabei am Samstag, 08.02.25, in der närrischen Halle in Bodersweier. Mit fasnächtlichen Grüßen,
de Brandeburger Michel
08.11.24
Fasnachtseröffnung
Die Vorfreude steigt – wir stehen wieder in den Startlöchern für die fünfte Jahreszeit! Nächsten Freitag, 15.11., starten wir die Fasnachtskampagne 2024/25!!!
Ort: im und am Stierstall
Wir freuen uns auf euch!